• header100
Jugendliga 24/25: 2. Spielblock: SKT 7
Featured

Jugendliga 24/25: 2. Spielblock: SKT 7

25. Jänner 2025: Zweiter Spieltag für die JUGENDLIGA 2024/2025 und diesmal waren wir dabei! (chess results)

Noch vor einer Woche sah es gut aus mit unseren Planungen, aber gestern beim Trainingsabend war dann doch wieder alles anders.... Absagen dort und da...frown

Wir ließen uns den Einsatz aber durch kein Wettschwimmen oder Schikursschwächeln verdrießen. Auch wenn wir nur zwei Spieler an die vier Bretter bringen konnten: wahre Freundschaft soll nicht wanken. Außerdem wollten wir unserem Willi etwas zum Geburtstag liefern. Also:

Abreise pünktlichst um 8:00 Uhr - wie geplant.

Ich habe ja grundsätzlich hohe Erwartungen, aber was dann geschah übertraf sogar noch meine kühnsten...

Sternstein/Bad Leonfelden hatte alles sehr gut vorbereitet, wir waren per Email sicherheitshalber versichernd angemeldet und so konnten wir pünktlich starten und schon um 10:04 hieß es für das 13. Team (= Tabellenschlusslicht, weil wir ja an den ersten drei Runden um "spielfrei" gebeten hatten) TAUFKIRCHEN 7 " das Spiel ist freigegeben"! Also los:
Runde 4: TAUFKIRCHEN 7 - ST. MARTIN 2 (bemerkenswerterweise waren gerade einmal 10 Teams angereist, und so musste niemand tatenlos zusehen):

Brett 4 bei uns (leider) unbesetzt,    Brett 3 bei uns (leider) unbesetzt, also starten wir mit 0 : 2 , aber dennoch hochmotiviert.

Brett 2 HAUBER FLORIAN (weiß) gegen DANNINGER FELIX (schwarz): Der Weißspieler hatte es ausgerechnet auf Felix' Lieblingsfalle abgesehen - und wie spielt man nun mit Schwarz dagegen?  Felix hat's versucht, aber leider, leider..... Weiß gewinnt - Gratulation!

Brett 1 HOFER SIMON (weiß) gegen KONNERTH DANIEL (schwarz): gewohnt ruhig ging Simon ans Werk, wartete auf seine Chancen, erarbeitete sich Vorteil um Vorteil und führte sein weißes Heer zum Sieg: unser erster Saisonpunkt war geschafft! Bravo Simon! Und natürlich habe ich umgehend unser Geburtstagskind Willi Frisch davon in Kenntnis gesetzt und ihm diesen Jugendpunkt gewidmet: GRATULATION alter SEEBÄR!

Runde 5: In der Pause haben wir zum Glück nachgearbeitet und so waren wir für Runde 5 noch besser vorbereitet. Geht's noch besser? Ja!!!

STERNSTEIN 2 gegen Tabellenschlusslicht TAUFKIRCHEN 7: Leider starten wir wieder mit 2 : 0 für unsere Gegner, aber:

Brett 1: HOFER SIMON (schwarz) hat gut bei der Analyse von Runde 4 aufgepasst und so überstand er den Anfangssturm von KAPL NOAH, sammelte wieder geduldig kleine Vorteile, baute die Vorteile aus und erntete seinen zweiten Tagessieg!

Brett 2: In der Partie DANNINGER FELIX (weiß) - GSTÖTTNER MORITZ schien sehr rasch alles klar: Felix setzte vermeintlich schon Matt, streckte die Hand aus, aber Upps: das Fluchtloch.... der schwarze Monarch entkam mit knapper Not, vehement stürmte die weiße Heeresmacht wellenartig weiterhin an, aber.. ui ui, jetzt wird's plötzlich kritisch, Felix kann gerade noch das Schlimmste verhindern, aber ein Endspiel mit Turm gegen Turm + Springer + Läufer bei etwa gleich vielen Restbauern beiderseits macht eigentlich normalerweise nicht so recht Spaß, aber Felix war durch die mahnenden Worte in der Pause und die ruhige Spielweise seines Mannschaftskollegen am Nachbarbrett so motiviert, dass er jedenfalls nicht klein beigeben wollte und "verzweifelt" auf seine Chance hoffte und tapfer, viel besser konzentriert weiterkämpfte und: siehe da: jetzt fehlt nur mehr eine Figur.... und siehe da: Felix hat Turm gegen Restläufer und... ja: klare Vorteilsverwertung, die bessere Kondition, der unbedingte Siegeswille und die Zuversicht, "das wird schon noch" und als letzte Partie im Saal holt Felix "Spiel - Satz und..." 2 : 2 waw: Brettpunkte verdreifacht und das ist der erste Mannschaftspunkt für Taufkirchen 7 (Willi!!!!! Hast du uns etwa die Daumen gehalten - wahrscheinlich nicht nur deine, sondern zur Sicherheit auch gleich noch Resis... danke!)

Runde 6: ST. MARTIN 1 - TAUFKIRCHEN 7: Diesmal starteten wir mit ungleich besseren Aussichten. denn auch bei den Gegnern waren Brett 3 und Brett 4 unbesetzt: 0 : 0 

Brett 2: REITNER LUDWIG (schwarz) - DANNINGER FELIX (weiß): Erstaunlich, wie so ein Erfolg das Selbstvertrauen aufbauen kann: diesmal ging Felix zuversichtlich und konzentriert ans Werk, suchte und fand seine Chance: drittes Spiel und 2. Punkt! Hurra - Felix, wir gratulieren dir!

Brett 1: REITNER LORENZ (weiß) - HOFER SIMON (schwarz): trocken, vorsichtig, aber stets erntebereit: Simon verdichtete in gewohnter Spielweise seine Vorteile und überzeugte seinen Gegner von der Sinnlosigkeit weiterer Gegenwehr: Simon holte im dritten Spiel des Tages seinen dritten Punkt (tolle ELO-Performance... über 2000)... und: oha; mit 2 Mann in der Vierermannschaft holten wir tatsächlich einen Mannschaftssieg für TAUFKIRCHEN 7. Willi: kannst du das glauben?!

Damit geben wir auch die rote Laterne des Tabellenschlusslichtes ab und liegen nach der 6. Runde erfreulicherweise nun auf Rang 11 von 13 Teams.

Gratulation an unsere "zwei tapferen Schneiderlein"! Herzlichen Dank an die Gastgeber Sternstein/Bad Leonfelden, ihr habt eure Sache heute sehr gut gemacht, danke auch für die Gastfreundschaft im Bad Leonfelder-Hof! Für den dritten Block wird noch ein Veranstalter gesucht: WO GEHT ES WEITER?

Wir sind hoffentlich wieder dabei, und nach den Erfolgen, die wir standesgemäß mit einem "Mecky-Besuch" gefeiert haben, wollen bestimmt noch mehr unserer Nachwuchshoffnungen ihr Scherflein zur grandiosen Erfolgsstory von TAUFKIRCHEN 7 persönlich beitragen, ich bin gerne wieder "mit von der Partie"! LG Benedikt

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.