In Aschach - bekannter Spielort... - wurden heute, 15. November 2025, unter Leitung von Landespräsident, Landesspielleiter Mitterhuemer Günter die Runden 1 bis 3 der JUGENDLIGA 2025/26 durchgeführt. Nach den Erfahrungen der Vorsaison (akuter Spielermangel an den drei Spieltagen) starteten wir heuer einen neuen Versuch: Unter Vermittlung von Obmann Didi bildeten wir eine Jugendliga-Spielgemeinschaft und treten nun mit der Mannschaft Taufkirchen an der Pram/Grieskirchen an.
Somit gelang es uns am ersten Spieltag endlich alle vier Bretter zu besetzen, ja wir hatten sogar einen Ersatzspieler mit dabei:
Taufkirchen: DANNINGER Felix und SCHIEMER Paul
Grieskirchen: ABONYI Malcolm sowie die Brüder BAUMGARTNER Lorenz und Julian.
Runde 1: "Mittelstark angetreten" bescherte uns die Auslosung die Mannschaft NEUHOFEN 3 als Gegner. So konnten wir schon in der ersten Runde sehr erfolgreich in die Saison starken: Felix, Paul und Malcom gewannen, Lorenz tappte in eine Falle... 3 : 1 Bravo!
Runde 2: Der Starterfolg hievte uns weit nach vorne, gegen die starke Mannschaft aus ANSFELDEN waren wir in der Besetzung Felix - Paul - Malcolm - Julian aber chancenlos: 0 : 4 Egal, wir bleiben dran!
Runde 3: Am Tisch 5 = Mittelfeld (16 Mannschaften waren heute mit von der Partie...) fühlten wir uns schon wohler: Paul erspielte sich kleine Vorteile und behielt gegen einen schon bekannten Gmundener diesmal die Oberhand. Felix - diesmal am Brett 2, damit wir nicht so berechenbar sind, gelangte sehr geduldig in ein ziemlich remisliches Turmendspiel und nutzte seine schon oft gezeigte Ausdauer. Letzter Bauer abgetauscht - nein: Felix hatte noch einen Reservisten, Türme abgetauscht und erfolgreich verwandelt... Aufgabe = zweiter Punkt. Malcom geriet leicht ins Schlingern, kämpfte noch tapfer am Brett 3, aber der Schachfreund aus Gmunden war heute glücklicher. Am Brett 4 durfte Julian einen zweiten Versuch starten, weil seine erste Weiß-Partie nach einer Schäfermatt-Variante zu schnell beendet worden war (Springer e4 sollte nicht mit d3 angegriffen werden, wenn der Läufer auf c5 lauert...). Wir überlegten zwar in der Pause, dass d4 gehalten hätte...: Warum erzähl ich das so detailliert? Tja: man hält es kaum für möglich: In seiner Schwarzpartie setzte der Gegner seinen Springer auf e5, und der Versuch, diesen mit d6 zu vertreiben war wieder mißraten: Lc4xf7#!! (d5 hätte noch gehalten...). Taufkirchen/Grieskirchen - GMUNDEN 2 : 2
Wir sammeln Erfahrung, deshalb freuen wir uns ja, dass wir bei der Jugendliga mitmachen dürfen. Der zweite Block (Runde 4-6) soll am 25. Jänner in Bad Leonfelden gespielt werden, für den Abschlusstag (Runden 7-9) im März wird noch ein Austragungsort/Veranstalter gesucht.
Danke: Hartkirchen/Mitterhuemer, Grieskirchen (Hawelka Franz und Kollegen), Papa, Mama, Opa und Trainer für Taxi-Dienst und Motivation
L G. Benedikt