Freitag, 1. März 2024: Beginn der Rieder Wochen für Sauwald 5
- von Silvia so getauft weil wir die letzten drei Meisterschaftsrunden nur noch gegen Rieder Mannschaften spielen. Diesmal spielten Christian Wiesinger, Christian Hager, Silvia Leithinger und ich, William Freilinger, bei uns in Taufkirchen.
Entgegen dem üblichen Verlauf war dieses Mal ich (Brett 3, Weiß) als erstes fertig: Mein Gegner, Rudolf Gruber, übersah, dass ein Bauer der eine wichtige Verteidigungsfunktion inne hatte, gefesselt war - kurz darauf war ich zwei Bauern vorne. Einen der beiden schenkte ich kurz darauf unabsichtlich wieder her, aber sein König hatte zu wenig Deckung und irgendwann konnte meine Dame hinter der Verteidigungslinie auf Bauernjagd gehen und gleichzeitig den schwarzen König in die Mitte des Feldes drängen - 1:0 für uns.
Eigentlich hätte Christian Hager auf Brett 1, ebenfalls Weiß, welcher wie ich oft lange Partien spielt, das Spiel am Schnellsten beenden müssen: In einem akzeptierten Damengambit landete sein Bauer auf d5, kurz darauf spielte sein Gegner, Erich Gruber, Läufer nach b4 und ließ ihn da stehen, anstatt sofort den blockenden Springer zu nehmen. Es kam wie es kommen musste: Dame nach a4 mit einem Doppelangriff und im 6. Zug war Christian praktisch schon eine Figur vorne, weil die übliche Verteidigung, Springer nach c6, durch den aggressiv stehenden Bauern vereitelt wurde. Danach konnte sein Gegner die Stellung aber verkomplizieren und viel Raum auf der Damenseite gewinnen, wodurch der Ausgang der Partie trotz der Materialüberlegenheit lange nicht klar war. Schließlich gewann Christian noch einen Turm des Gegners, und irgendwann war nichts mehr zu halten - 2:0.
Auf Brett 4 kam es zum Christian-Duell: Christian Wiesinger, Schwarz, gegen Christian Burgstaller. Das Material am Brett war lange für beide Seiten gleich, und für mich war lange nicht klar ob jemand besser steht und falls ja, wer. Schließlich tauschte sich das meiste ab, und es kam zu einem Endspiel weiße Dame und Läufer gegen schwarze Dame und Springer. Hier machte Weiß einen großen Fehler und platzierte seine Dame schlecht, sodass Schwarz den Läufer mit einer 2-Zug Taktik gewinnen hätte können. Diese Taktik wurde jedoch von beiden Spielern übersehen: Christian W. schnappte sich stattdessen einen Bauern - auch gut! Kurz darauf waren auch Läufer und Springer sowie ein weiterer weißer Bauer vom Feld, wodurch dem weißen König jegliche Deckung fehlte, während der schwarze König von 4 Bauern perfekt geschützt wurde. Die fehlende Deckung des weißen Königs kostete schließlich auch noch das Leben des weißen a-Bauern, und mit Dame + 6 gegen Dame + 3 Bauern hätte das Ergebnis eigentlich nur noch eine reine Formalität sein sollen. Jedoch spielte Christian W. von hier an viel zu passiv und konzentrierte sich nur darauf, nicht zu verlieren. Sein Gegner nutzte die Chancen und verkomplizierte die Partie, sodass am Ende eine Stellung herauskam die in einem Bauernrennen geendet hätte, welches zwar noch immer gewonnen für Schwarz war, allerdings praktisch gesehen viel leichter mit Weiß zu spielen. In dieser Stellung einigen sich die beiden Christians auf ein Remis - es ergibt sich für unseren Christian Trainingsbedarf im Damenendspiel.
Für Silvia war es auf Brett 2 ihr Mannschaftsdebüt. Sie spielte mit Schwarz gegen Herbert Hinterleitner - ihr Hauptgegner in der Partie war jedoch die Uhr. Im Mittelspiel platzierte sie ihre Figuren besser als ihr Gegner, sodass sie aktiver stand, jedoch verbrauchte sie zuviel Zeit. Bei Zug 33 hatte sie nur noch 3 Minuten auf der Uhr, sodass sie gezwungen war alle Figuren abzutauschen um den 40. Zug zu erreichen. Danach waren nur noch Könige und je 6 Bauern am Spielfeld, und es wurde noch einige Zeit herumprobiert, mit praktischen Chancen nur für Weiß weil der König viel besser stand - objektiv jedoch ein Remis. Nach über 4 Stunden Spielzeit wurde dieses Ergebniss dann auch durch Zugwiederholung erreicht.
Damit haben wir 3 aus 4 möglichen Punkten erreicht und sind weiterhin Dritter in der Tabelle. Gegen den derzeitigen Tabellenzweiten (Ried 4) spielen wir noch in der übernächsten (letzten) Runde - somit haben wir noch die Chance den zweiten Platz aus eigener Kraft zu erreichen. Der erste Platz scheint eher unrealistisch - außer unsere Vereinskollegen von Sauwald 6 knöpfen den Tabellenführern aus St. Roman einige Punkte ab. Sauwald 6 liegt im übrigens auch knapp hinter uns auf Platz 4 und könnten uns auch noch überholen falls wir nicht aufpassen. Für Spannung im Meisterschaftsfinale ist daher gesorgt!
Sauwald 5 | 3.0 - 1.0 | Ried/Innkreis 3 | ||
---|---|---|---|---|
Hager Christian | 1633 | 1 : 0 | Gruber Erich | 1493 |
Leithinger Sylvia | 1632 | ½ : ½ | Hinterleitner Herbert | 1533 |
Freilinger William | 1423 | 1 : 0 | Gruber Rudolf | 1337 |
Wiesinger Christian | 1321 | ½ : ½ | Burgstaller Christian | 1451 |
1502 | 1454 |