• header100
SKT 3 gegen Steyr 1
Featured

SKT 3 gegen Steyr 1

Am 1. Februar kam es zum Heimspiel Taufkirchen 3 gegen Steyr 1 in der 2. Landesliga. Neben uns spielten auch zwei andere Ligen ihre Partien; der Raum war gut gefüllt und alle Anwesenden bereit (mehr oder weniger) gutes Schach zu spielen.

Unser Ziel war es, sich gegen den aktuellen Tabellenführer zu behaupten und eventuell die Punktelücke etwas zu schließen. Keine leichte Aufgabe, da die Gegner auch im Auswärtsspiel die Bretter durchwegs stark besetzen und im Durchschnitt etwas mehr Elo aufweisen. 

Die Aufstellung:

Brett 1: Kaiser Richard 
Brett 2: Reitinger Simon
Brett 3: Zauner Christoph
Brett 4: Eder Simon
Brett 5: Huber Luca
Brett 6: Schopf David

Auf Brett 1 und 3 ergab sich eine Balance: Richard konnte leider gegen seinen 200-Elo stärkeren Gegner nichts Zählbares in den Sauwald bringen, Christoph auf Brett 3 holte hingegen den vollen Punkt.

Auf Brett 4 erwischte Simon Eder keinen guten Start in der holländischen Eröffnung und musste sich geschlagen geben. Dave ließ sich nicht zwei Mal bitten als sein Gegner einen ganzen Turm einstellte und glich abermals den Gesamtspielstand aus.

Ich, Luca, konnte in einem Rossolimo-Sizilianer schnell einen Positionsvorteil gewinnen, ehe ich im Mittelspiel dann meine Leichtfiguren in ungünstigen Positionen vorfand. Mit einem Dauerschach in einem Damenendspiel war ich dann nicht gänzlich unzufrieden.

Die längste Partie spielte Simon Reitinger, der sich in einem hoffnungslosen Endspiel mit zwei Bauern weniger irgendwie retten musste. Nach einer unglaublich zähen Verteidigung und einiger verpasster Gewinnchancen seitens des Gegners konnte Simon schließlich seinen Läufer gegen einen gefährlichen Freibauern opfern und ein Patt gegen den letzten Randbauer erzwingen. 

Somit trennten uns wir uns 3:3 gegen den Tabellenführer und behaupteten den 2. Platz.

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.