Mannschaftsmeisterschaft: Auswärtsspiel gegen Waizenkirchen 2
Samstag, 08. Februar 2025 - 15:00 Uhr
Heute steht das wichtige Auswärtsspiel gegen Waizenkirchen 2 an. Trotz unserer etwas ersatzgeschwächten Mannschaft sind wir frohen Mutes und werden pünktlich in Waizenkirchen eintreffen. Die Woche vor dem Spiel war von Aufstellungsproblemen geprägt, da Pepi krankheitsbedingt ausfällt und wir weitere vier Absagen zu verzeichnen hatten.
Glücklicherweise sprang die Mannschaft von Jonas mit zwei Spielern ein, sodass wir am Samstag in voller Besetzung antreten können. Ein großes Dankeschön an Jonas und seine Spieler für ihre Unterstützung.
Ich, William, spielte in meiner Partie gegen Alfred Lorenz auf Brett 3 mit Schwarz eine etwas unseriöse Eröffnung. So hatte ich schnell einen Entwicklungsnachteil, und musste nach einem Damentausch und 15 Zügen eine Qualität aufgeben. Danach spielte mein Gegner konsequent weiter und verhinderte jegliche Aktivität meiner restlichen Figuren - diese Partie endete als erstes ohne Überraschungen mit meiner Niederlage.
Christian Wiesinger auf Brett 6 wurde gegen Leeroy Wölk als nächstes fertig. Ihm gelang es, mit Weiß einen Vorteil zu erlangen. Schließlich wendete sich das Blatt jedoch wieder ein bisschen, und das Spiel endete in einem Unentschieden durch Dauerschach, wodurch wir auch anschreiben konnten.
Elias Spreitzer half uns genauso wie Christian aus, auf Brett 5 gegen (den Elo-mäßig möglicherweise etwas unterbewerteten) Daniel Kuhlo. Schließlich wurde einer von Elias‘ Läufern auf der Grundreihe gefessselt, und war nicht mehr zu retten. Was folgte war ein Endspiel mit je 4 Bauern, aber einem Extraläufer für seinen Gegner. Dieser ließ nichts mehr anbrennen und die Waizenkirchener hatten bald den nächsten vollen Punkt.
Zu diesem Zeitpunkt sah es bei Heli, der sich auf Brett 4 versteckt hatte, gegen Sebastian Lehner-Dittenberger schon sehr gut aus. Er schlug einen Springer auf F6, und sein Gegner hatte die Wahl die Qualität aufzugeben oder mit dem G7-Bauer zurückzunehmen. Er entschied sich für zweiteres, wodurch Heli einen großen Königsangriff starten konnte. Mit jedem Zug sah es für seinen Gegner schlechter aus, aber das Matt war nicht auffindbar. Schließlich hatte Heli die Möglichkeit, einen überwältigenden Materialvorteil zu erlangen, er ließ diese jedoch aus und begnügte sich mit einem Qualitätsgewinn und Abwicklung ins Endspiel. Das Ende des Spiels war sehr sehenswert: Heli opferte beide Türme um einen Bauern umzuwandeln und im Zug nach der Umwandlung Matt zu setzen (Heli ließ jedoch auch diese Chance aus und wartete stattdessen darauf, dass sein Gegner aufgab).
Liams Position auf Brett 2 sah währenddessen auf den ersten Blick äußerst kritisch aus: Zwei Bauern weniger, mit allen Figuren defensiv platziert, während (fast) alle Figuren seines Gegners (Stefan Habacher) im Angriff waren. Auf den zweiten Blick verbesserte sich der Eindruck jedoch deutlich, da Liam ein paar Züge vorher einen ganzen Turm gewonnen hatte. Der Angriff verlief dann zunehmendermaßen im Sand, und Liam konnte schlussendlich Figuren abtauschen und mit dem extra Turm die Aufgabe erzwingen.
Unser dritter Joker, Beni, spielte auf Brett 1 deutlich am Längsten. Kurioserweise kam es in seiner Partie zu einer Malfunktion der Uhr: Bei Zug 42 lief die Zeit seines Gegners Gerhard Lernbeiss ab, ohne dass die 30 Minuten zusätzlich dazukamen. Nach längerer Pause, bis die Zeit auf den Uhren halbwegs richtiggestellt werden konnte, ging es dann weiter. Das Spiel mündete in einem Springer-Endspiel und einem Frei-Mehrbauern auf A-Linie für Beni. Nach längerem Manövrieren versuchte er noch einen Vorstoß auf der H-Linie. Sein Gegner deckte den angegriffenen G-Bauern, aber als Beni vorbeizog und somit zwei Freibauern auf gegenüberliegenden Seiten des Feldes hatte, gab er auf.
Somit haben wir dank späten Siegen insgesamt einen knappen 3,5:2,5 Teamsieg geschafft!
Waizenkirchen 2 | 2.5 - 3.5 | Taufkirchen/Pram 4 | ||
---|---|---|---|---|
Lernbeiss Gerhard | 1836 | 0 : 1 | Kuran Wilfried | 1744 |
Habacher Stefan | 1831 | 0 : 1 | Matthias Liam | 1707 |
Lorenz Alfred | 1808 | 1 : 0 | Freilinger William | 1679 |
Lehner-Dittenberger Sebastian | 1783 | 0 : 1 | Ellerboeck Helmut | 1769 |
Kuhlo Daniel | 1200 | 1 : 0 | Spreitzer Elias | 1624 |
Wölk Leeroy | 1434 | ½ : ½ | Wiesinger Christian | 1565 |
1649 | 1681 |