Zur vorletzten Runde im laufenden Wettbewerb starteten wir heute - 15. März 2025 - pünktlich nach St. Roman. Auch die Abschlussrunde am 6. April (Achtung: nicht in 14 Tagen, denn da steht die Schülerliga bei der Sport-Messe in Ried auf dem Programm!) wird in St. Roman ausgetragen werden.
Heute verlief die Sache so:
Brett 4: SCHAUER Josef holt den Punkt kampflos für St. Roman 2, denn unser Platz bleibt leider unbesetzt.
Brett 3: FREYLINGER Albert spielte mit den weißen Steinen gegen DANNINGER Felix: nach etwa 5 Viertelstunden trennten sich die beiden friedlich REMIS, nachdem es Felix gelungen war, im Mittelspiel zwei Läufer für einen Turm zu erobern. Zwar mussten bei seinen Manövern einige Bauern ins Gras beißen, aber schließlich gelang es ihm mit seinem Restläufer, in den Friedenshafen einzulaufen. Endlich ein zählbarer Erfolg für unseren fleißigsten Nachwuchsspieler in diesem Team. BRAVO!
Brett 2: Hier traf Mannschaftsführer FUCHS Stefan mit den Schwarzen auf HOFER Simon: Hier ging es so zu wie bei Joseph Haydns Abschiedssymphonie: nach zunächst ausgeglichenem Start führte die Unsicherheit hinsichtlich einer sinnvollen weiteren Planfindung auf Simons Seite leider zum schrittweisen Abschied der weißen Offiziersgilde.... Tja, kurz vor Felix hieß es hier leider 0:1!
Brett 1: NEULINGER-JAGODE Rupert gegen KURAN Wilfried B. hieß heute die Spitzenpaarung. Mit den schwarzen Steinen durfte ich meinen ELO-Nachteil bearbeiten. Eine für mich sehr ungewohnte Eröffnungsbehandlung führte zu einer bis zum 24. Zug leicht schlechteren, aber gut spielbaren Mittelspielsituation, auf der Uhr hatte ich dafür beinahe eine ganze Stunde mehr Zeit zu investieren gehabt. Eine kleine Ungenauigkeit führte dann aber zu einem unvermutet raschen Umschwung, und plötzlich war der Rest für mich ganz einfach. Ein wenig Stellungsglück führte zu einer fast völligen Paralyse der weißen Restmannschaft und schon nach 38 Zügen und etwa 2 Stunden Gesamtspielzeit durfte ich mich über die Gratulation zum Sieg freuen.
Somit erreichten wir ein weiteres passables Ergebnis: 2 1/2 zu 1 1/2 bei drei besetzten Brettern. Tabellenletzter, aber theoretisch... na ja: Realistisch werden wir uns wohl auf Rang 12 einzementieren.
Unseren Teilerfolg feierten wir standesgemäß in Waging, wo wir schon Pläne für die nächsten Taten schmieden konnten. LG Benedikt