• header100
SKT 3 gegen SKT 2
Featured

SKT 3 gegen SKT 2

Endlich geht die Mannschaftsmeisterschaft wieder los!

Zu Beginn gibt es ein “Heimspiel” für beide Mannschaften, da wir (Taufkirchen/Pram 3) gleich auf unsere Kollegen aus Taufkirchen/Pram 2 getroffen sind. Diese wurden (aufgrund des Abstiegs von Taukfkirchen/Pram 1) ebenfalls eine Liga zurückgereiht.

Neben unserem Aufeinandertreffen spielte auch die 1. Klasse zeitgleich im Klubraum; ein volles Haus also!

Elotechnisch gab es kaum einen Favoriten auszumachen. So sahen die Bretter aus:

Brett 1: Stadler Alexander – Maier Christoph
Brett 2: Bensch Patrick – Matthias Thorsten
Brett 3: Zauner Christoph – Kaiser Richard
Brett 4: Huber Luca – Matthias Liam
Brett 5: Eder Simon – Rüsch Anton
Brett 6: Hoelzl Herbert – Schopf David

Das Spitzenduell auf Brett 1 mündete in eine geschlossene Stellung mit Raumvorteil für weiß. Christoph (Maier) konnte allerdings die Übersicht bewahren und die beiden trennten sich mit Remis.

Auf Brett 2 holte Patrick für uns den ersten ganzen Punkt (mit Schwarz), indem er Thorsten in einem Endspiel mit 2 Türmen + Leichtfigur bezwang.

Das dritte Brett brachte eine ziemlich strategische Partie mit zwei fianchettierten Läufern auf der Königsseite hervor, wo keine Seite einen bedeutenden Vorteil erzwingen konnte. Christoph (Zauner) und Richard erzielten also beide einen halben Punkt.

Auf Brett 4 durfte ich (Luca) mich mit schwarz gegen unseren Nachwuchs Liam verteidigen. Aus der Nimzo-Indischen Eröffnung gelang mir ein günstiger d5-Vorstoß, womit meine Türme sehr aktiv wurden. Durch ziemlich starke Zeitprobleme meines Gegners konnte ich schließlich im Endspiel einen Bauern und dann auch einen vollen Springer gewinnen, womit Taufkirchen/Pram 3 nun 2 Punkte in Führung ging.

Die wohl spannendste Partie war auf Brett 5 zwischen Simon und Anton zu sehen. Eine verrückte Angriffsstellung und offene Könige endeten schließlich mit einem Dauerschach für Simon; ein verdienter halber Punkt für beide Seiten.

Auf Brett 6 standen sich unser Altmeister Herbert und David gegenüber. Herbert’s Stellung wurde schnell sehr passiv und David’s Königsangriff auf e- und f-Linie schien Früchte zu tragen. In Zeitnot wurde dann eine Dame eingestellt und Herbert konnte sich glücklich schätzen, einen ganzen Punkt für Taufkirchen/Pram 3 mitgenommen zu haben.

Somit gewannen wir gegen unsere Kollegen mit 4.5 – 1.5, ein voller Erfolg. Überraschenderweise gewannen alle unsere Schwarzbretter.

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.