• header100
Featured

Starkes Ergebnis gegen Schwanenstadt

Runde 3 auswärts gegen Schwanenstadt. Eine machbare Aufgabe und wir erhofften uns mit der Aufstellung Stadler, Bensch, Reitinger, Zauner, Maier, Eder ein gute Ergebnis.

Es ging auch sehr gut los. An allen Brettern kamen wir mindestens vernünftig aus der Eröffnung. Den ersten deutlichen Vorteil konnte Patrick erringen und dieser wurde dann auch souverän in den ersten vollen Punkt umgemünzt.

Wenig später erhöhte Alex am ersten Brett auf 2:0. Hier brauchte es zwar ein paar Züge mehr, richtig Sorgen machte ich mir aber in dieser Partie nie. Alex kam gut aus der Eröffnung, lehnte ein Remis Angebot selbstbewusst ab und zeigt, dass seine Figuren im Endspiel besser harmoniert haben.

Wen ich mich richtig erinnere, folgte als nächstes die Punkteteilung auf Brett 5. Pepi fügte seinem Gegner in einer eher langsamen, strategischen Stellung eine bleibende Schwachstelle zu. Das Ziel war gefunden und auch mehrfach anvisiert, jedoch reichte eine Schwäche nicht ganz aus und sein Gegner fand genug Ressourcen, um sich zu verteidigen.

Als nächstes konnte ich meinen Gegner zur Aufgabe bewegen. Im frühen Mittelspiel erlaubte er mir eine Bauernmehrheit am Königsflügel. Ich folgte einer meiner Lieblingsbeschäftigungen und schob meine g und h Bauern nach vorne und konnte entscheidend durchbrechen.

Die noch ausstehenden Partien gingen über die Zeitkontrolle hinaus. Vor allem bei unserem Team Kapitän war das Erreichen der Zeitkontrolle eine große Erleichterung. Bei meinem ersten Rundgang nach der Eröffnung erschien mir die Stellung von Simon R. ausgezeichnet. Ich dachte mir: „Wow, so gut möchte ich in der Eröffnung auch mal stehen“. Jedoch ging im weiteren Verlauf etwas schief und Simon musste eine leicht unangenehme Stellung verteidigen. Die Zeit im 40sten tat jedenfalls gut und Simon konnte seine etwas schwierige Stellung dann auch verteidigen.

Auch an Brett 6 waren wir nie ernsthaft in Gefahr. An einem Punkt dachte ich mir, dass Simon E. jetzt das Läuferpaar aufgeben muss, aber die Stellung sollte schon noch gut zum Weiterspielen sein. Als sein Gegner dann das Läuferpaar nicht nahm, war ich schon recht zuversichtlich, da schon ein paar taktische Ideen am Horizont auftauchten. Und so kam es dann auch am Ende. Mit dem Durchbruch f5 setzte Simon nicht nur den ungeschickt stehenden Figuren am Damenflügel, sondern auch dem König seines Gegner enorm zu. Ein weiterer schöner Sieg für uns.

Am Ende hieß es dann 5:1 für uns. Ein richtig gutes Ergebnis, mit dem wir uns jetzt sogar über die Tabellenführung nach Runde drei freuen dürfen!

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.