Die Spielgemeinschaft Sauwald ist beim diesjährigen Donauopen sehr zahlreich vertreten.
Im A-Turnier spielen Heyne Regina, Michel Tischler, Philipp Biedenkopf. Johann Martin und Didi Hiermann. Im B-Turnier werden wir repräsentiert von Wilfried Benedikt Kuran, Simon Eder und David Schopf. Im C-Turnier trägt Liam Matthias die Fahne vom Sauwald.
Nach drei Runden sind die Ergebnisse durchaus unterschiedlich. Den besten Start hat Beni hingelegt. Mit 3 Siegen liegt er, nach 3 Runden, auf Rang 3 in der Tabelle. Eine tolle Leistung. Die, in chess-results angegebene Eloleistung lautet 2477!
Ebenfalls einen sehr guten Start hatte Michel. Zwei gute Siegpartien mit Weiß stehen einer Schwarzniederlage gegen GM Tratar gegenüber. Meine zwei Punkte hingegen sind eine unzureichende Punkteausbeute mit einem Sieg und zwei Remisen habe ich etwas zu schwach gepunktet.
Liam spielte drei sehr spannende Partien. Zweimal konnte er gewinnen, einmal hat er verloren. Ein guter Start, der ihm noch alle Möglichkeiten offen lässt.
Mit 1,5 Punkten, gegen einen Eloschnitt knapp über den magischen 2000 Punkten, hat auch Regina einen super Start hingelegt.
Philipp, Hans und Simon mussten sich jeweils mit einem Remis begnügen, während es bei Dave so gar nicht laufen will. Eigentlich hatten sie alle schon recht gute Stellungen am Brett, aber mangelndes Glück und die beharrlichen Bemühungen der Gegner standen der Verwertung im Wege.
Runde 4: (Autor: Michel)
Dieses Mal eine durchaus gute Runde für den Sauwald.
Starten wir im B-Turnier.
Den ersten Punkt holte sich Dave, welcher durch seinen Spielfrei-Punkt Zeit hatte, um viele schöne Fotos zu machen.
Simon konnte mit 2 Figuren gegen Turm und 2 Bauern sein Können unter Beweis stellen.
Beni musste dieses mal gegen den Turnierfavoriten antreten, wobei er zumindest Erfahrung gewinnen konnte.
Im C-Turnier holte sich unser Klein-Meister Liam den nächsten Punkt und ist jetzt schon bei 3 aus 4, was ein super Zwischenstand ist!
Nun zum A-Turnier.
Auch Hans hatte einen guten Tag und konnte sich seinen nächsten Punkt erkämpfen.
Didi und sein Gegner spielten eine fast perfekte Partie, weshalb für beide nie mehr als ein halber Punkt zu holen war.
Regina und ich konnten leider in dieser Runde ebenfalls mehr an Erfahrung als an Punkten gewinnen.
Am Abend gab es noch das heiß ersehnte Tandem-Turnier.
David und Phillip spielten gemeinsam mit, Liam kooperierte mit Hutterer Valentin und Simon und ich bildeten ein Team.
Es war für uns alle sehr lustig und aufregend.
Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen bei so einem Turnier mal mitzuspielen.
Runde 5: (Autor: Philipp)
Auch die fünfte Runde lief wieder relativ erfolgreich für Team Sauwald. Im C-Turnier musste sich Liam ausnahmsweise mal mit einem Remis begnügen, aber mit 3,5/5 Punkten sind die vorderen Plätze noch gut in Reichweite.
In der B-Gruppe holte Wilfried Kuran nach einem zähen Damen-Endspiel-Marathon an Brett 4 ebenfalls ein Remis und hat parallel zu Liam mit 3,5/5 noch sehr gute Chancen. Simons Partie war eine wahre Achterbahn der Gefühle: Zunächst überließ der Gegner ihm gegen Simons 1.Nf3 f5 das komplette Zentrum, Schwarz stand klar besser. Simon konnte dies allerdings nicht zum Sieg ausnutzen, schlimmer noch; sein Springer wurde im Zentrum des Brettes gefangen. Anstatt ihn zu nehmen, bot der Gegner ihm jedoch unerklärlicherweise Remis an! Da ließ sich Simon natürlich nicht zwei Mal bitten und nahm ebenfalls einen halben Punkt mit. Für unseren David lief es hingegen nicht ganz so gut, im klassischen Caro-Kann gingen ihm mit Weiß zu viele Bauern und schließlich auch die Partie verloren.
Auch das A-Turnier konnte mit spannenden Partien aufwerten. Den Anfang macht wieder Michel: zum dritten Mal in Folge beging der Gegner gegen sein 1.e4 einen allgemein bekannten schwerwiegenden Eröffnungsfehler. Im Gegensatz zu den Runden 1 & 3 führte dies jedoch diesmal nicht zu langfristigen positionellen Schwächen, sondern zu sofortigem Materialverlust. Nach nicht einmal zehn Zügen musste sein Gegner bereits aufgeben. Philipp wurde im Vorfeld bereits gewarnt, dass sein erfahrener Gegner relativ gerne die Position zumauert. So kam es dann auch, und Schwarz zog sich sehr schnell in der Alt-Indischen Eröffnung eine extrem passive Position mit komplett geschlossenem Zentrum auf. Weiß konnte jedoch auf der B-Linie durchbrechen und hatte über das gesamte Mittelspiel einen großen Feldvorteil. Nachdem sein Gegner dann im Endspiel nach einer deprimierenden Partie ohne jegliche Figurenaktivität die Konzentration und seinen Läufer verlor, konnte Philipp den zweiten Sieg in Folge verbuchen. Nachdem Hans dann sein Endspiel Remis halten konnte, war noch Didi am Werk: im Duell der Generationen konnte er sich in der italienischen Eröffnung gegen die 22-jährige WFM Jasmin-Denise Schloffer einen guten Vorteil erspielen, was relativ schnell in einem Mehrbauer resultierte. Zwar meinte er hinterher, dass der Vorteil zwischendurch wieder etwas geschrumpft ist, aber im Endeffekt konnte er trotzdem einen souveränen Sieg eintüten und darf als Belohnung jetzt in Runde 6 an Brett 4 gegen Großmeister Tratar spielen.
Am Abend nach der fünften Runde gab es dann noch das Team-Blitzen Event, bei welchem Sauwald erneut in vier verschiedenen Teams vertreten war. Dies verlief ebenfalls recht erfolgreich und machte wieder extrem viel Spaß. Am heutigen Freitag steht nach der sechsten Runde dann noch die Landesmeisterschaft im Blitz an.
Runde 6:
Heute gab es hohen Besuch. Erst hat uns Willi besucht, er kam vermutlich als moralische Unterstützung für unseren bisher glücklosen Münzkirchner. Und selbst wenn es nicht so war, es hat geholfen. Später kam auch Pepi Lang noch vorbei. Doch während Willi bald wieder nach Hause fuhr, blieb Pepi noch zum Blitzen.
Im C-Turnier gab es viel Spannung. Liam ist ein Läufer verloren gegangen und die zwei gesplitteten Bauern waren als Kompensation zu wenig. Aber Liam kämpfte trotzdem mit vollem Einsatz weiter. Remis konnte er zwar keines mehr erreichen, aber der Einsatz hat sich dennoch gelohnt, denn Liam hat die Partie, trotz der fehlenden Figur, noch gewonnen! Wir müssen uns unbedingt zeigen lassen, wie das geht.
Im B-Turnier ist die moralische Unterstüzung von Willi voll angekommen. Dave hat souverän gewonnen. Simon steuerte ein Remis bei und Beni vervollständige die Liste der möglichen Ergebnisse. Also 1,5 Punkte aus 3 Partien im B-Turnier.
Im A-Tunier mussten Regina, Michel und Hans die Überlegenheit ihrer Gegner eingestehen, während Philipp, mit Schwarz, einem 2000er ein Remis abtrotzen konnte. Die Partie von Michel wurde anschließend noch lange analysiert. Unglaublich kompliziert und pannend. Genau das wünscht man sich für unterhaltsamen Analsysen! Meine Partie hatte ein paar Besonderheiten, die auch noch für einigen Gesprächsstoff sorgten. Erstmals durfte ich in dem Turnier gegen einen GM spielen. Es war GM Marko Tratar. Mein bisherigen Partien gegen ihn waren 2004 und 2010. Beide habe ich verloren, daher war meine Erwartungshaltung nicht all zu optimistisch. Um dennoch etwas Spaß zu bekommen, wählte ich, mit den weißen Steinen spielend, eine scharfe Eröffnung. Mein Gegner lies sich darauf ein, goss im sechsten Zug noch etwas Öl ins Feuer und versank nach meinem 8. Zug in langes Nachdenken. Es dauerte 45 Minuten, bis es seinen nächsten Zug machte. Nach weiteren 4 Zügen einigten wir uns auf ein Remis. GM Tratar hielt meine Stellung für besser. Mir machte aber die schlechte Bauernstruktur Sorgen. Der später befragte Computer beurteilte die Stellung als ausgeglichen. Angesprochen auf den Zeitverbrauch gestand mir GM Tratar, dass er sich nicht mehr an die Variante erinnern konnte. Ich fand es recht befriedigend zu Erfahren, dass auch die guten Schachspieler mit dem Problem des Vergessen kämpfen müssen und freute mich über das problemlose Remis gegen einen GM.
Am Abend, eigentlich war es schon in der Nacht, wurde dann noch die Landesmeisterschaft im Blitzschach ausgetragen. Natürlich kamen viele der 43 Teilnehmer aus dem Sauwald. Extra angereist war Lang Pepi. Mit Rang 12 traf er im Endklassement genau seine Startnummer. Eine Punktlandung! Trotz der späten Stunde war auch Liam dabei. Er war Startnummer 42 und konnte den ausgezeichneten Rang 30 erreichen. Damit war er, gemessen an der Startrangverbesserung, der Beste aus dem Sauwald. Von Startrang 22 auf Endrang 20 konnte sich Philipp um zwei Plätze verbessern während Simon und Beni knapp hinter ihren Startnummer landeten. David und Michel schaffte eine großen Sprung von nach Vorne. Beide konnte sich um 7 Plätz verbessern. Auch ich konnte mich um zwei Plätze verbessern, habe aber leider durch eine unnötige Niederlage in der Schlussrunde den Titel des Landesmeisters verpasst. Diesen holte sich Dr. Georg Traunwieser aus Freistadt, vor Maximilian Mostbauer und Harald Casagrande. Interessanterweise sind damit drei Spieler vorne, die nicht am Open teilgenommen haben, während man den Teilnehmern des Opens die Erschöpfung doch schon anmerkte. Turniersieger wurde übrigens der ukrainische Großmeister Andrey Sumets. Der ist halt auch im erschöpften Zustand noch besser als wir! Das Turnierfile bei chess-results.
Runde 7: Das große Finale.
Im C-Turnier musste Liam leider eine Niederlage hinnehmen und sich somit vom Traum des Stockerlplatzes verabschieden. Aber Rang 9 ist immer noch besser als seine Startnummer und unterm Strich hat unser Zwerg wirklich ein super Turnier gespielt. Bravo Liam, ich bin stolz auf dich! Vielen Dank an unseren Landestrainer Florian Mostbauer für die tolle Betreuung des Jugendkaders, dem auch Liam angehört.
Im B-Turnier ist Dave nun auf den Geschmack gekommen. Nach einer sehr gut vorgetragenen Angriffspartie durfte er nochmal einen Sieg auskosten. Am Ende hat er sich, mit Rang 23 und dem Kommentar "alles Andere wäre echt schlimm gewesen" sogar um 10 Plätze verbessert. Simon hatte weniger Glück, in einer schwierigen Positionspartie hatte er das Nachsehen, was ihn das Turnier, mit Rang 27, auf dem Startplatz beenden lies. Beni konnte auch nochmal gewinnen und damit seine Startnummer 12 zum Endrang 6 halbieren.
Im A-Turnier war für manche die Luft schon raus. Regina und Hans waren die Schwarzspielen in Partien, welche mit Weißsiegen endeten und ich einigte mich mit meinem Gegner recht rasch auf eine Punkteteilung. Philipp hielt Remis gegen einen sehr starken Gegner und Michel hielt alle auf, weil er bis zur letzten Minute versuchte eine ausgeglichene Stellung zu gewinnen. Es freut mich sehr, dass dieser vorbildliche Kampfgeist belohnt wurde und Michel in der längsten Partie des Tages am Ende als Sieger vom Brett gehen durfte. Regina und Hans beendeten das Turnier auf Rang 77 und 73. Philipp konnte sich, trotz der für ihn ungünstigen Zweitwertung, von Startrang 60 auf Endrang 46 verbessern. Michel hat sich von Startrang 30 auf Endrang 24 verbessert und dabei auch gleich noch den Titel des Vizelandesmeisters in der Altersgruppe U18 erobert. Gratuliere Michel, eine tolle Leistung! Ich bin von Startrang 14 auf Endrang 15 zurückgefallen, dabei habe ich vermutlich etwas zu wenig Kampfgeist gezeigt, darf mich aber über ein Turnier ohne Niederlage und eine paar gute Partie freuen.
Am meisten freut mich aber, dass ich wieder mal ein Turnier mit vielen Vereinskollegen spielen durfte. Ich hoffen wir spielen bald wieder gemeinsam ein Turnier!
Die Ergebnislisten findet man bei chess-results
A-Turnier
B-Turnier
C-Turnier
Bilder gibt es bei Fotokranzl oder gleich hier zu bewundern.