• header100
Bundesfinale Schulschach
Featured

Bundesfinale Schulschach

Österreichische Meisterschaft im Schulschach

Tag 1 (2.6.2025):

Am Montagmorgen um 10:30 Uhr ging unsere Reise nach Niederösterreich los. Unsere Mannschaft bestand aus Eder Simon (vom SK Taufkirchen), Ralf Heumel, Jannik Sensenberger, Sami Almnayer und mir (Standhartinger Joachim) als Mannschaftsführer. Unsere betreuende Lehrkraft und mentale Unterstützung war Hable Krispin. Die Stimmung am Anreisetag war sehr gut – jeder hatte gute Laune und freute sich auf die bevorstehenden Tage und die hoffentlich spannenden Partien.

Tag 2 (3.6.2025):

Runde 1: HTBLA Grieskirchen vs Sacré Coeur (Wien)

Wie auch im letzten Jahr spielten wir in der ersten Runde gegen Wien. Wien ist der Titelverteidiger und dadurch auch der Favorit in dieser Begegnung.
Meine Partie gegen Gerö, Leonhard, war als erste zu Ende. Die Partie war sehr unspektakulär und endete in einer Zugwiederholung – dachte ich zumindest. Nach der Partie stellte sich heraus, dass durch eine Kombination eine Figur hätte gewonnen werden können, jedoch hatten wir das beide nicht gesehen.
Ralf, unser Brett 4, konnte sich einen Punkt sichern und brachte uns somit 1,5 zu 0,5 in Führung.
Eder Simon hatte ein schweres Los gegen Radnaev, Nomin, der ihn nach einer langen Partie zur Aufgabe zwang.
Auch unser Brett 3 hatte nicht mehr Glück.

Endstand: 1,5 : 2,5 für Wien

Es war nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten, jedoch war uns bewusst, dass wir gegen einen sehr starken Gegner gespielt haben. Deswegen war die Niederlage verkraftbar. Nach der Partie gab es Mittagessen. Da der Zeitplan sehr streng war, hatten wir wenig Zeit zum Verschnaufen.

Runde 2: BG/BRG Lienz vs HTBLA Grieskirchen (Tirol)

Ralf und Jannik hatten sich darauf geeinigt, jede Runde abzuwechseln, deshalb war es nun Jannik, der unser Brett 4 vertrat. Jedoch hatte er gegen Uprimny, Naomi, wenig Erfolg.
Auch die anderen waren nicht gerade von Erfolg gekrönt.
Um die Ehre der HTL noch zu bewahren, gewann ich ein laut Engine ausgeglichenes Läufer-gegen-Springer-Endspiel, das in der Praxis aber sehr schwer zu halten war.

Endstand: 3 : 1

Auch nach dieser Runde blieb uns keine große Verschnaufpause. Mit einem Abendessen (das übrigens sehr gut war) gestärkt, ging es in die 3. und letzte Runde für diesen Tag.

Runde 3: HTBLA Grieskirchen vs HTL Dornbirn (Vorarlberg)

Eine Mannschaft, die deutlich schwächer war als wir. Jedoch hatten wir schon zwei anstrengende Runden hinter uns.
Simon und Sami gewannen sauber. Ralf verlor jedoch bitter.
Bei einem Stand von 2 zu 1 kam es auf meine Partie an. Ich hatte eine sehr dominante Stellung, gute Chancen auf einen Angriff, viel mehr Raum, und die gegnerischen Figuren waren komplett eingeschnürt. Eine klar gewonnene Partie – das Einzige, was ich falsch machen konnte, war, zu früh eine Figur zu opfern. Schlussendlich tat ich genau das. Mit einer Figur weniger spielte sich die Stellung dann nicht mehr so einfach, und ich verlor schließlich die Partie.

Endstand: 2 : 2

Niedergeschlagen gingen wir auf unsere Zimmer. Zwei Niederlagen und ein Unentschieden waren nicht das, was wir uns erhofft hatten. Uns war klar, dass wir gute Gegner hatten, trotzdem war das Gefühl nach dem ersten Tag kein gutes. Krispin (unser Lehrer) bestärkte uns am Abend noch mit aufbauenden Worten, wonach wir dann schlafen gingen.

Tag 3 (4.6.2025):

Mit frischer Motivation starteten wir in den Tag. Uns war klar, dass wir am gestrigen Tag nicht unsere ganze Stärke abliefern konnten, deshalb brannten wir umso mehr darauf, heute abzuliefern. Nach einem kurzen Frühstück ging es auch schon direkt los mit der 4. Runde.

Runde 4: HTBLA Grieskirchen vs BHAK Spittal an der Drau (Kärnten)

Unsere Gegner waren nicht viel schwächer als wir, also erwarteten wir einen Kampf, der nicht ganz einfach werden würde. Tatsächlich stellte sich aber relativ schnell heraus, wer in diesem Match die Oberhand hatte, denn schon bald waren wir 2:0 vorne. Um den Sieg zu sichern und meine Kräfte für den Tag einzuteilen, machte ich ein schnelles Remis. Es wäre jedoch nicht einmal nötig gewesen, da auch die letzte Partie zu unseren Gunsten ausging.

Endstand: 3,5 : 0,5

Nach diesem Sieg gingen wir Mittagessen. Anders als am vorherigen Tag brauchten wir uns nicht zu stressen – den Nachmittag hatten wir nämlich frei. In den freien Stunden spielten wir entweder Ohne Furcht und Adel, ein Kartenspiel, das Simon mitgebracht hatte, oder Tandem. Die Zeit verging sehr schnell, und so gingen wir Abendessen und anschließend zur 5. Runde.

Runde 5: Stiftsgymnasium Melk vs HTBLA Grieskirchen (Niederösterreich)

Unsere Gegner hatten solide 1500 Elo auf jedem Brett. Das bedeutete zwar, dass sie auf den vorderen Brettern am Papier einen Nachteil hatten, jedoch auf den hinteren gut aufgestellt waren. Es lag also an Simon und mir, diesen Vorteil gut nach Hause zu bringen, und an Sami und Ralf, gut dagegenzuhalten.
Simon und ich gewannen zwei schöne Partien, jedoch verlor Ralf leider bitter. Jetzt lag es an Sami, den Sieg nach Hause zu holen. In einem gewonnenen Endspiel nahm er schließlich das Remisangebot des Gegners an, da er genau wusste, dass es den Sieg fürs Team bedeutete.

Endstand: 2,5 : 1,5

Nach diesen zwei Siegen schlief es sich deutlich besser als am Vortag. Die Stimmung war bestens, wir hatten noch viele spannende und lustige Gespräche bis in die Nacht hinein. Mit guter Laune blickten wir auf die zwei noch kommenden Tage.

Tag 4 (5.6.2025):

Sehr gut gelaunt vom Vortag machten wir uns in der Frühe auf den Weg zur ersten Partie des Tages.

Runde 6: HTBLA Grieskirchen vs BRG Graz Keplerstraße (Steiermark)

Unsere Gegner hatten ungefähr so viel Elo wie wir. Ich hatte aber jedenfalls ein bisschen Angst vor meinem Gegner Chen, Chicheng Leon. Er ist ein 11-jähriges Kind, das allerdings schon 2021 Elo hatte – also, wie ich finde, sehr unberechenbar. In einer wirklich spannenden Partie konnte ich mich jedoch trotzdem durchsetzen. Auch Simon gewann seine Partie, Brett 3 und 4 jedoch schwächelten ein bisschen und verloren leider.

Endstand: 2 : 2

Auch wenn das letzte Match nur 2:2 ausging, waren wir guter Dinge für die kommenden Spiele. Nach einer Stärkung ging es auch schon los mit der 2. Partie des Tages.

Runde 7: HTL Pinkafeld vs HTBLA Grieskirchen (Burgenland)

Eine sehr starke Mannschaft, gegen die wir es nicht leicht hatten. Simon hatte eine angenehmere Stellung, die allerdings abflachte und in einem Remis endete. Sami hatte mehr Glück und konnte seine Partie zum Sieg führen. Ralf erwischte es bitter – er verlor eine knappe Partie. Ich hatte auch wenig Glück. Ich wurde lange in einem schlechten Endspiel geknetet, übersah schließlich den einfachen Weg zum Remis und verlor.

Endstand: 2,5 : 1,5

Wir verloren das letzte Match und somit auch die Chance auf einen Podestplatz. Für uns gab es aber kein Lockerlassen. Wir probierten weiterhin, das Beste aus uns herauszuholen. Nach dem Abendessen ging es auch schon weiter mit Runde 8.

Runde 8: HTBLA Grieskirchen vs BG/BRG Berndorf (Niederösterreich)

Die am Papier schwächste Mannschaft im Turnier – jedoch war uns klar, dass man auch diese erst einmal schlagen muss. Es machte jedoch schnell den Eindruck, als hätten wir alles unter Kontrolle. Wirklich Sorgen machte ich mir nur um meine Partie, denn mein Gegner spielte, wie ich finde, sehr gut. Erst im Endspiel erwischte ich ihn doch noch auf dem falschen Fuß und konnte die Partie für mich entscheiden. Ein Match, das wir also sehr gut unter Kontrolle hatten – nur Jannik gab einen Punkt ab.

Endstand: 3 : 1

Jannik hatte am nächsten Tag Geburtstag, und da uns klar war, dass wir morgen sehr viel Stress haben werden, wollten wir schon heute den Geburtstag feiern. Hable kaufte eine Torte, mit der er Jannik überraschte. Mit lustigen Spielen und leckerer Torte hatten wir noch viele schöne Stunden, bevor wir schließlich zu Bett gingen, um für den nächsten Tag ausgeschlafen zu sein. Bevor wir allerdings schliefen, warteten wir noch auf 0:00, um für Jannik „Happy Birthday“ zu singen.

Tag 5 (6.6.2025):

Gut ausgeschlafen gingen wir zum letzten und finalen Spiel der Österreichischen Meisterschaften.

Runde 9: Werkschulheim Felbertal vs HTBLA Grieskirchen (Salzburg)

Keine einfachen Gegner – das war uns klar. Besonders ihr Brett-1-Spieler, der mit unglaublichen 8 aus 8 Punkten glänzte. Sami und Simon schafften es mit sensationellem Spiel, die Partien für sich zu entscheiden. Ralf sicherte den Sieg mit einem Remis ab. Ich hatte eine spannende Partie. Mein Gegner schaffte es, leichten Druck aufzubauen. Als ich diesen jedoch überstand, befanden wir uns in einem Endspiel, das leicht besser war für mich. Da er es jedoch gut zu verteidigen wusste, endete die Partie in einem Remis.

Endstand: 1 : 3

Auch wenn wir unser Ziel, einen Podestplatz zu erreichen, nicht schaffen konnten, waren wir sehr zufrieden mit dem Turnier. Es hat viel Spaß gemacht, und man hat jede Menge dazugelernt. Nächstes Jahr finden die Österreichischen Meisterschaften im Schulschach in Oberösterreich statt – hoffentlich können wir dort unser Ziel, das Podest zu erreichen, schaffen.

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.