Schärding 15.06.2025 ÖTB-Turnhalle
SK Taufkirchen 1 - ist Landesmeister im Schnellschach 2025
Packender Wettkampf: Schärding kürt Mannschaftslandesmeister im Schnellschach
Am 15. Juni 2025 wurde die ÖTB-Turnhalle in Schärding zum Schauplatz eines mitreißenden Schachturniers: Die oberösterreichische Mannschaftslandesmeisterschaft im Schnellschach versprach Nervenkitzel und Überraschungen. Unter warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein traten neun Teams gegeneinander an, entschlossen, den Meistertitel zu erringen. Das Turnier wurde von den Vereinen SV Schärding St. Roman und SK Taufkirchen an der Pram im Rahmen der Landesgartenschau organisiert. Nach der Begrüßung durch den Schärdinger Bürgermeister Hr Streicher kann das Turnier beginnen.
Von der ersten Runde an zeichnete sich ein klares Kräfteverhältnis ab, doch die Hitze zeigte ihre Wirkung. Die Schachuhren streikten hin und wieder, und der Schiedsrichter war gefordert, einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch nicht nur die Technik machte das Turnier spannend – auch das Spiel selbst hielt die Zuschauer*innen in Atem.
SK Taufkirchen 1 überraschte mit einer außergewöhnlichen Performance. Als zweitstärkstes Team gestartet, dominierte die Mannschaft das Spielfeld mit einer Präzision und Entschlossenheit, die ihre Gegner sprachlos machte. Runde um Runde setzten sie sich durch, bis schließlich keine Zweifel mehr daran bestanden, dass sie sich den Meistertitel sichern würden. Der Jubel war groß, als ihre verdiente Krönung als Landesmeister im Schnellschach 2025 verkündet wurde.
Doch das Turnier hatte noch weitere Wendungen parat. In der letzten Runde traf St. Roman auf Schwanenstadt und nutzte die Gelegenheit, während Taufkirchen 2 spielfrei blieb. Mit einem spektakulären Ergebnis von 3,5:0,5 sicherte sich St. Roman den zweiten Platz – ein beeindruckender Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Taufkirchen 3, das jüngste Team der Veranstaltung, zeigte ebenfalls große Ambitionen. Die Nachwuchsspieler*innen kämpften mutig und sammelten wertvolle Erfahrung, auch wenn der Umgang mit Niederlagen Teil ihrer Lektionen wurde. Ihre Leidenschaft für das Spiel war deutlich spürbar und ließ auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.
Dieses Turnier war mehr als nur eine Meisterschaft – es war ein Wettstreit voller Emotionen, Überraschungen und beeindruckendem Sportsgeist. Der SK Taufkirchen 1 geht als strahlender Sieger hervor und schreibt ein weiteres Kapitel in die spannende Geschichte des oberösterreichischen Schachs.
Endergebnis:
Landesmeister: SK Taufkirchen 1
SK Taufkirchen 1 - ist Landesmeister im Schnellschach 2025
Br | Name | Elo | FED | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Pkte | Sp | % | Elo-Ø |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tischler Michel | 2076 | AUT | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6 | 7 | 85.7 | 1907 |
2 | Biedenkopf Philipp | 2046 | GER | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6 | 7 | 85.7 | 1788 |
3 | Reitinger Simon | 1946 | AUT | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 | 7 | 100.0 | 1734 |
4 | Kaiser Richard | 2004 | GER | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 4½ | 7 | 64.3 | 1658 |
Endtabelle nach 7 Runden
Rg. | Mannschaft | 1.Rd | 2.Rd | 3.Rd | 4.Rd | 5.Rd | 6.Rd | 7.Rd | Wtg1 | Wtg2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SK Taufkirchen/Pram 1 | 7w3½ | 6b4 | 2w1½ | 4b3½ | 3w3 | 9b4 | 8b4 | 23,5 | 12 |
2 | SV Röhrnbach | 5b2½ | 3w3 | 1b2½ | 8w4 | 4b3½ | 7w3 | 9w4 | 22,5 | 14 |
3 | TSU St. Roman 1 | 4w2 | 2b1 | 6w2½ | 5b3 | 1b1 | --2 | 7w3½ | 15 | 9 |
4 | SK Taufkirchen/Pram 2 | 3b2 | 5w3 | 9b3½ | 1w½ | 2w½ | 6b2 | --2 | 13,5 | 8 |
5 | Spg. Gambit Riedau/Taufkirchen | 2w1½ | 4b1 | --2 | 3w1 | 9w2 | 8b3 | 6w2½ | 13 | 7 |
6 | Sv Ried Im Innkreis | 8w3 | 1w0 | 3b1½ | --2 | 7b2 | 4w2 | 5b1½ | 12 | 6 |
7 | Sc Schwanenstadt | 1b½ | --2 | 8w2 | 9b3½ | 6w2 | 2b1 | 3b½ | 11,5 | 6 |
8 | TSU St. Roman 2 | 6b1 | 9w2 | 7b2 | 2b0 | --2 | 5w1 | 1w0 | 8 | 4 |
9 |
SK Taufkirchen/Pram 3 |
--2 | 8b2 | 4w½ | 7w½ | 5b2 | 1w0 | 2b0 | 7 | 4 |