• header100
Innviertler Meisterschaft 2025
Featured

Innviertler Meisterschaft 2025

Heuer geht die Innviertler Meisterschaft in ihre 27. Auflage. Bereits zum dritten Mal wird sie im Veranstaltungssaal des Bilger-Breustedt-Schulzentrums ausgetragen. Ein toller Turniersaal welcher in Verbindung mit der erstklassigen Organisation durch den SK Taufkirchen an der Pram sicher viel zum Gelingen des Turniers beiträgt. Geleitet wird das Turnier, wie gewohnt, von Didi Hiermann. Ungewohnt hingegen ist das Fehlen von Rudi Bittner. Unser Verpflegungsminister hat heuer leider keine Zeit. Aber wir werden das hoffentlich auch ohne Rudi und Ewa schaffen und für das nächste Jahr haben wir ihm schon versprochen, dass er es wieder machen darf.

Die hohe Teilnehmerzahl ist ein klarer Indikator für die Beliebtheit unseres Turniers. Auch heuer kamen viele alte Bekannte und wieder ein paar neue Freude um am Turnier teilzunehmen. Das Teilnehmerfeld erstreckt sich von starken und erfahrenen Bundesligaspielern über Junge Wilde bis hin zu älteren Schachenthusiasten und absoluten Neulingen. Sie alle sind eine große Familie, welche dieses Wochenende nutzt um das gemeinsame Hobby auszuleben.

Selbstverständlich könnt ihr das Turnier bei chess-results mitverfolgen. Ich werde auch für jede Runde einen kleinen Bericht veröffentlichen und Bilder gibt es selbstverständlich auch.
Also lassen wir die Spiele beginnen...

chess-results - Runde 1 - Runde 2 - Runde 3 - Runde 4 - Runde 5 - Bilder

 

Runde 1

Thorsten kann die erste Runde leider nicht spielen, weil sein Flieger erst heute Abend ankommt. Aber ab morgen wird er dabei sein. An den Spitzenbrettern spielen Florian Mostbauer, Reinhard Heimberger und Maxi Mostbauer. Dahinter kommen als Nr. 4 und 5 der Startrangliste Alex Stadler, ein absoluter Spezialist für Weekend-Turnier und Michel Tischler, der wohl ehrgeizigste aller Teilnehmer. Startnummer 6 gehört dem St Valentiner Shooting-Star Noah Pleimer und erst als Startnummer 7 und 8 kommen die ehemaligen Innviertler Meister Richard Kaiser und Joachim Standhartinger. Letzterer seit kurzem auch in der Vereinsdress des SK Taufkirchen an der Pram.
Es ist schwer hier den Kreis der Favoriten abzugrenzen. Jeden der oben genannten könnte das Turnier gewinnen. Für Spannung ist also gesorgt.
Die Stars der Runde 1 waren Thomas Pointinger aus Grieskirchen, dem es Dank seiner umsichtigen Spielweise gelang dem Startranglisten-führenden Florian Mostbauer ein Remis abzunehmen. Und Robert Spitzl der sogar den ganzen Punkt holen konnte. In der längsten Partie des Tages bewies Robert Geduld und Ausdauer um im richtigen Moment gnadenlos zuzuschlagen.

Runde 2

Für Spannung in Runde 2 sogt die ÖBB. Noch wissen wir nicht genau ob Joachim vor Ablauf der Zeit in Taufkirchen ankommen wird oder nicht. Ebenfalls für Spannung sorgt die Tatsache, dass die Elo-Unterschiede zwischen den Spielern geringer werden. Da ist schon die eine oder andere Überraschung zu erwarten. Die Partie mit dem höchsten Eloschnitt wird lustigerweise an Brett 11 gespielt. Florian spielt gegen den erst heute ins Turnier eingestiegenen Thorsten Matthias. 
Die gute Nachricht ist, dass Joachim bzw. die ÖBB es noch rechtzeitig geschafft haben. Die schlechte Nachricht, das Handy von Beni hat sich selbständig gemacht. Vermutlich durch versehentliche Berührungen eingeschaltet hat es durch Piepsen mitgeteilt, dass der PIN nicht stimmt. Das war kaum zu hören, dennoch hat Beni in vorbildlicher Manier die Uhr angehalten und seinem Gegner zu Sieg gratuliert.
Was ist nun mit den erwarteten Überraschungen. Für die sorgten erwartungsgemäß die jungen Spieler und Spielerinnen. Erwartungsgemäß unerwartet? Ich bin verwirrt, darüber muss ich nochmal nachdenken.
Dennoch haben die Kids es verdient, dass ihre Leistungen hier gewürdigt werden. Anton Rüscher konnte Richard Kaiser ein Remis abtrotzen und auch Alina Donets und Anna Maier remisierten gegen elostärkere Gegner. Kurioserweise waren hier die Gegner viel mehr über die Remisen erfreut, als die Mädels. Schon irgendwie überraschend, dass die Mädels nicht gewonnen haben oder überrascht euch heute auch nichts mehr...

Runde 3

In dieser Runde zieht Brett 1 die meisten Zusehen an. Die Paarung Noah Pleimer gegen Reinhard Heimberger ist auf vielen Ebenen spannend. Der Junge gegen den nicht mehr ganz so jungen, der Shooting Star gegen den erfahrenen Bundesligaspieler, der ehrgeizige und fleißige Schüler gegen seinen eigenen Trainer. Das ist einfach nur spannend.
Im Schatten dieser Partie fast unbemerkt hat Alina dieses Mal ihren Vorteil in einen vollen Punkt verwandelt, dagegen hat auch die Elozahl von Richard nichts geholfen. Simon und David vergnügen sich inzwischen schon beim Kartenspielen und ich habe Zeit wieder mal ein paar Zeilen zu schreiben. Als Obmann des SK Taufkirchen freue ich mich immer ganz besonders, wenn "meine" Spieler tolle Erfolge haben. Gestern durfte ich mich gleich über zwei davon freuen. Simon Reitinger und William Freilinger konnte beide aus der Rolle des Außenseiters einen vollen Punkt machen.
Das Spiel auf Brett 1 endete mit einem Sieg für Reinhard. Einerseits hätte Noah natürlich einen Punkt vergönnt, andererseits freue ich mich, dass auch wir "nicht mehr so jungen" noch gut mithalten können und zwei Punkte pro Partie geht halt leider nicht.

Nach der Runde hatte Schach dann Pause. Fußball war angesagt. Das Wetter passte gut und eine riesige Meute stürmte zum Fußballspielen. 17 Burschen und zwei Mädels spielten mit unglaublichem Eifer. Wobei die Mädels den Jungs in nichts nachstanden. Irgendwer meinte "Alina spielt wie ein kleiner Terrier" und tatsächlich ging sie mit lautem Gebrüll und völlig furchtlos auf ihre Gegner los. Eigentlich genau so wie beim Schach, nur halt mit Gebrüll.

Runde 4

Es wird spannend, Jetzt gilt es sich in eine gute Position für den finalen Kampf um den Turniersieg zu bringen. Die besten Chancen dafür haben die 4 bisher unbesiegten Spieler, welche auf den Brettern 1 und 2 gegeneinander antreten. Reinhard Heimberger gegen Michel Tischler und Simon Reitinger gegen Maximilian Mostbauer. Aber auch die Spieler der Paarung Florian Mostbauer gegen Noah Pleimer können vielleicht noch ein Wörtchen mitreden. Für Spannung ist gesorgt.

Eine große Anerkennung hat das Turnier auch mit dem Eintreffen von Landesfotograf Peter Kranzl bekommen. Wenn Peter sich die Mühe macht, nach Taufkirchen zu fahren um Fotos zu schließen dann ist das schon eine tolle Auszeichnung, über welche wir uns sehr freuen.

Die wirklich großen Überraschungen gab es in Runde 4 nicht. Für Taufkirchen recht erfreulich sind die Remisen von Michel und Florian. Beide spielten mit Schwarz gegen einen Elo-stärkeren Gegner.

Runde 5

Nur mehr 4 Spieler haben Chancen auf den Turniersieg. Maximilian Mostbauer mit 4 Punkten, sein Bruder Florian, Reinhard Heimberger und unser Michel Tischler. Letzte allesamt mit 3,5 Punkten. Dahinter gibt es 6 Spieler mit 3 Punkten. Sie alle haben noch Chancen auf einem Platz am Siegerpodest. Wenngleich diese Chancen nicht mehr sehr gut sind. Ebenfalls 3 Punkte hat Beni Kuran, aber ihm bleibt diese Chance verwehrt, weil er Runde 5, wegen einer Terminkollision, nicht mehr spielt. 
Nach einer lagen und spannenden Partie konnte Maximilian Mostbauer auch seine fünfte Partie gewinnen. Nicht ganz so souverän, wie die anderen 4 aber gewonnen! Damit war klar, Maxi ist Innviertler Meister 2025. Absolut verdient mit 100% der möglichen Punkte. Rang 2 ging nach zähem Kampf und Dank besserer Zweitwertung an den großen Bruder FM Florian Mostbauer. Rang 3 und der Titel Schärdinger Bezirksmeister geht an Michel Tischler. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Doch die 3 waren an dem Wochenende nicht die einzigen Sieger. Viele gute Leistungen, vor allem von den jungen Spielern mach auch diese Spieler zu Siegern und auch der SK Taufkirchen hat einen großen Sieg errungen. Ein Turnier das hinterher von allen gelobt wird ist das größte was ein Veranstalter Erreich kann.

Bei der Gelegenheit möchte ich mich hier nochmal bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Die Arbeit macht viel mehr Spaß, wenn so viele helfende Hände zur Verfügung stehen.

Als Abschluss meines Berichtes habe ich hier noch eine Endrangliste mit der für Schachspieler wohl wichtigsten Information. Der Elo-Veränderung!

Rg.TitelNameEloVereinPkt.BHSBElo+/-
1 CM Mostbauer Maximilian 2173 Union Neuhofen/Krems 5 15½ 9.00 17.8
2 FM Mostbauer Florian Msc 2308 Union Neuhofen/Krems 4 17 8.50 -5.0
3   Tischler Michel 2084 Sk Taufkirchen/Pram 4 14½ 5.75 17.8
4   Reitinger Simon 1939 Sk Taufkirchen/Pram 4 13 5.00 20.3
5   Eder Simon 1868 Sk Taufkirchen/Pram 4 12 5.75 14.8
6 FM Heimberger Reinhard Ing. 2226 Ask St. Valentin 18 8.00 -6.2
7   Schwabeneder Alois 1956 Sv Grieskirchen 15 6.25 0.4
8   Kaiser Richard 2004 Sk Taufkirchen/Pram 13½ 5.75 -12.3
9   Rüscher Anton 1728 Sv Ried Im Innkreis 12½ 4.25 47.5
10   Gutenberger Markus 1819 Sv Haslach 12 5.75 21.5
11   Standhartinger Joachim 1972 Sk Taufkirchen/Pram 3 16 4.00 -6.7
12   Pleimer Noah 2011 Ask St. Valentin 3 15 4.00 -1.0
13   Matthias Liam 1794 Sk Taufkirchen/Pram 3 14½ 4.00 8.8
14   Freilinger William 1682 Sk Taufkirchen/Pram 3 12½ 4.00 30.7
15   Pointinger Thomas Ing. 1727 Sv Grieskirchen 3 12 3.75 12.3
16   Kuran Wilfried Mag. 1788 Sk Taufkirchen/Pram 3 11½ 3.00 6.5
17   Matthias Thorsten 2030 Sk Taufkirchen/Pram 3 11 2.50 -0.6
18   Donets Valeriy 1546 Ask St. Valentin 3 11 2.00 29.9
19   Stadler Alexander 2121 Sk Taufkirchen/Pram 16½ 4.25 -30.1
20   Ertl Taliesin 1699 Sv Urfahr 15½ 3.00 17.9
21   Gaisberger Florian 1769 Sk Taufkirchen/Pram 13 2.75 6.4
22   Donets Alina 1678 Ask St. Valentin 13 2.50 35.0
23   Mayrhuber Franz 1638 1. Sk Ottakring 11 2.50 0.3
24   Pollak Tony 1707 Ask St. Valentin 10½ 1.75 -15.8
25   Paule Andre 1476 Vereinslos 1.50 24.4
26   Stallmann Andreas 1820 Sc Ottensheim 2 14 1.00 -15.7
27 ACM Kranewitter Alexander 1669 Sv Urfahr 2 14 0.50 -5.1
28   Raab-Obermayr Michael 1591 Sc Haag/Hausruck 2 13½ 1.50 19.6
29   Kurz Alexander Harald 1449 Union Ansfelden 2 12½ 1.00 20.6
30   Reichoer Stefan DI. 1766 Tsu Wartberg/Aist 2 12 0.50 -32.8
30   Malzer Jonas 1551 Sk Taufkirchen/Pram 2 12 0.50 -19.8
32   Spreitzer Elias 1616 Sk Taufkirchen/Pram 2 11½ 1.00 -14.3
33   Woess Helmut 1589 Union Hartkirchen 2 11 0.50 -16.7
34   Maier Anna 1373 Sv Ried Im Innkreis 2 10 1.00 5.8
35   Donets Tymur 1520 Ask St. Valentin 2 0.50 9.5
36   Schopf David 1824 Sk Taufkirchen/Pram 14 2.00 -39.2
37   Pleimer Anton 1801 Sc Ottensheim 11½ 1.00 -48.3
38   Spitzl Robert 1530 Sc Ottensheim 0.75 21.0
39   Totter Harald 0 Union Ansfelden 1 13½ 0.00  
40   Hemanth Gowda Parinitha 1200 Askö Linz Steg 1 11½ 0.00 -11.1
41   Jarda Alexandru 1361 Sc Schwanenstadt 1 10½ 0.00 -15.4
42   Prenn Matthias 1358 Ask St. Valentin 1 10 0.00 -10.8
43   Schopf Lukas 1315 Vereinslos 1 0.00 -9.6
44   Mühlböck Markus 1414 Sv Ried Im Innkreis 1 8 0.25 -38.3
45   Nawratil Tatjana 1244 Ask St. Valentin ½ 11 0.00 -14.9
46   Schiemer Paul 0 Sk Taufkirchen/Pram 0 12½ 0.00  

 

 

Bilder

Von Peter Kranzl gibt es eine Bildgalerie und eine tolle Präsentation.