1. LANDESLIGA: 4. Runde am 3. November 2012
Aus dem guten Mittelfeld heraus Angriff auf den Tabellenführer...
Mannschaftsführer BITTNER Rudi Sen. wies schon bei der Begrüßung darauf hin, dass seine SAUWALD 8 mit ihren "fast über 400" Schachjahren einen gewissen Erfahrungsvorsprung besitzt, dass es aber natürlich gegen die "fast unter 40" SAUWALD 7 aufpassen heißt...
Für die SPG SAUWALD ein erfolgreicher Schachtag: Dem Turnierleiter hat es großen Spaß gemacht, mit diesem hervorragenden Funktionärsteam zusammenarbeiten zu dürfen.
Heute will ich euch von der 2. und 3. Runde der 2. Bundesliga Mitte erzählen…
Liebe Schachfreunde,das erste Wochenende der Saison 2012/2013 findet in Grieskirchen von Freitag bis Sonntag statt.
Am Samstag hatten wir in dieser Saison unser erstes Heimspiel. Gespannt warteten wir auf unseren Gegner,
| Frankenburg 1 | 5.5:2.5 | Sauwald 2 | ||
| Zoister Stefan | 2166 | ½ : ½ | Maier Christoph | 1902 |
| Zoister Franz | 1989 | 0 : 1 | Knechtel Roland | 2198 |
| Wimmer Johann | 2012 | 1 : 0 | Bittner Rudolf Jun. | 2051 |
| Wimmer Norbert | 1960 | 1 : 0 | Lang Josef Jun. | 1982 |
| Pucher Daniel | 1807 | ½ : ½ | Martin Johann | 1891 |
| Mayr Harald | 1917 | 1 : 0 | Zauner Christoph | 1855 |
| Steinhuber Anton | 1860 | 1 : 0 | Endtmayer Bernhard | 1797 |
| Preundler Stefan | 1417 | ½ : ½ | Kuran Wilfried Mag. | 1833 |
Dieses Wochenende veranstaltete der Schachclub Ortenburg sein alljähliches Open. Mit von der Partie war neben vielen Freunden und Bekannten erstmals auch Lena Reitinger.
Unser erstes vereinsinternes Duell in dieser Saison haben wir gegen Sauwald 5 ausgetragen.
Das drohende “Luxusproblem” (5 Spieler/innen haben Zeit, aber der Wettkampf wird nur auf 4 Brettern gespielt!) konnte durch Lenas Teilnahme am Open in Ortenburg leicht gelöst werden.
Und so ging es denn frisch ans Werk …
Sauwald 5 erschien in einer gewohnt starken Aufstellung, wenngleich das “Luxusproblem” wohl auch dort auftrat. Denn Mannschaftsführer Heli spielte nicht selber sondern lies spielen.
An Brett 1 spielte Simon gegen den Münzkirchner Sektionsleiter Karl-Heinz Hell. Hier zeigte sich relativ rasch, dass der Trainingsrückstand und die Gutmütigkeit von Karl-Heinz im Spiel gegen unseren eifrigsten und ehrgeizigsten Trainingsbesucher nur zu einem Ergebnis führen kann. Einem Sieg für Simon! Gut gemacht Simon!