Heuer geht die Innviertler Meisterschaft in ihre 27. Auflage. Bereits zum dritten Mal wird sie im Veranstaltungssaal des Bilger-Breustedt-Schulzentrums ausgetragen. Ein toller Turniersaal welcher in Verbindung mit der erstklassigen Organisation durch den SK Taufkirchen an der Pram sicher viel zum Gelingen des Turniers beiträgt. Geleitet wird das Turnier, wie gewohnt, von Didi Hiermann. Ungewohnt hingegen ist das Fehlen von Rudi Bittner. Unser Verpflegungsminister hat heuer leider keine Zeit. Aber wir werden das hoffentlich auch ohne Rudi und Ewa schaffen und für das nächste Jahr haben wir ihm schon versprochen, dass er es wieder machen darf.
Die hohe Teilnehmerzahl ist ein klarer Indikator für die Beliebtheit unseres Turniers. Auch heuer kamen viele alte Bekannte und wieder ein paar neue Freude um am Turnier teilzunehmen. Das Teilnehmerfeld erstreckt sich von starken und erfahrenen Bundesligaspielern über Junge Wilde bis hin zu älteren Schachenthusiasten und absoluten Neulingen. Sie alle sind eine große Familie, welche dieses Wochenende nutzt um das gemeinsame Hobby auszuleben.
Selbstverständlich könnt ihr das Turnier bei chess-results mitverfolgen. Ich werde auch für jede Runde einen kleinen Bericht veröffentlichen und Bilder gibt es selbstverständlich auch.
Also lassen wir die Spiele beginnen...
chess-results - Runde 1 - Runde 2 - Runde 3 - Runde 4 - Runde 5 - Bilder
Thorsten kann die erste Runde leider nicht spielen, weil sein Flieger erst heute Abend ankommt. Aber ab morgen wird er dabei sein. An den Spitzenbrettern spielen Florian Mostbauer, Reinhard Heimberger und Maxi Mostbauer. Dahinter kommen als Nr. 4 und 5 der Startrangliste Alex Stadler, ein absoluter Spezialist für Weekend-Turnier und Michel Tischler, der wohl ehrgeizigste aller Teilnehmer. Startnummer 6 gehört dem St Valentiner Shooting-Star Noah Pleimer und erst als Startnummer 7 und 8 kommen die ehemaligen Innviertler Meister Richard Kaiser und Joachim Standhartinger. Letzterer seit kurzem auch in der Vereinsdress des SK Taufkirchen an der Pram.
Es ist schwer hier den Kreis der Favoriten abzugrenzen. Jeden der oben genannten könnte das Turnier gewinnen. Für Spannung ist also gesorgt.
Die Stars der Runde 1 waren Thomas Pointinger aus Grieskirchen, dem es Dank seiner umsichtigen Spielweise gelang dem Startranglisten-führenden Florian Mostbauer ein Remis abzunehmen. Und Robert Spitzl der sogar den ganzen Punkt holen konnte. In der längsten Partie des Tages bewies Robert Geduld und Ausdauer um im richtigen Moment gnadenlos zuzuschlagen.
Für Spannung in Runde 2 sogt die ÖBB. Noch wissen wir nicht genau ob Joachim vor Ablauf der Zeit in Taufkirchen ankommen wird oder nicht. Ebenfalls für Spannung sorgt die Tatsache, dass die Elo-Unterschiede zwischen den Spielern geringer werden. Da ist schon die eine oder andere Überraschung zu erwarten. Die Partie mit dem höchsten Eloschnitt wird lustigerweise an Brett 11 gespielt. Florian spielt gegen den erst heute ins Turnier eingestiegenen Thorsten Matthias.
Die gute Nachricht ist, dass Joachim bzw. die ÖBB es noch rechtzeitig geschafft haben. Die schlechte Nachricht, das Handy von Beni hat sich selbständig gemacht. Vermutlich durch versehentliche Berührungen eingeschaltet hat es durch Piepsen mitgeteilt, dass der PIN nicht stimmt. Das war kaum zu hören, dennoch hat Beni in vorbildlicher Manier die Uhr angehalten und seinem Gegner zu Sieg gratuliert.
Was ist nun mit den erwarteten Überraschungen. Für die sorgten erwartungsgemäß die jungen Spieler und Spielerinnen. Erwartungsgemäß unerwartet? Ich bin verwirrt, darüber muss ich nochmal nachdenken.
Dennoch haben die Kids es verdient, dass ihre Leistungen hier gewürdigt werden. Anton Rüscher konnte Richard Kaiser ein Remis abtrotzen und auch Alina Donets und Anna Maier remisierten gegen elostärkere Gegner. Kurioserweise waren hier die Gegner viel mehr über die Remisen erfreut, als die Mädels. Schon irgendwie überraschend, dass die Mädels nicht gewonnen haben oder überrascht euch heute auch nichts mehr...